|  | Die Veranstaltungsreihe OST WEST KONTAKTE federführend von der Stadt Wuppertal und dem Caritasverband Wuppertal organisiert, feierte 2005 ihr 10-jähriges Jubiläum und hat mit ihrem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm erneut das kulturelle Leben Wuppertals bereichert. Das Kennenlernen der Nationen Osteuropas ist nach der Erweiterung der Europäischen Union wichtiger denn je. Nur im Dialog sind Verstehen bzw. Verständigung möglich. Nachbarschaftliche Beziehungen, die auf dem Prinzip der Gleichberechtigung beruhen, die durch aktiven Beitrag aller Beteiligten mit Leben erfüllt werden, sind die besten Voraussetzungen, wenn es um die Lösung von strittigen Fragen geht.
 
 Im Mittelpunkt der vergangenen OST WEST KONTAKTE standen:
 
 1995	Polen  • 1996	Bosnien-Herzegowina
 1997	Slowakei • 1998	Tschechien • 1999	Russland
 2000	Ungarn • 2001	Rumänien • 2002	Litauen
 2003	Slowakei • 2004	Polen
 2005	Baltische Staaten: Estland – Lettland - Litauen
 
 
 Besonders wichtig ist uns in jedem Jahr die Einbeziehung Polens in die Ost West Kontakte, was ja inzwischen zurecht zur guten Tradition geworden ist. Die ganz unterschiedlichen Veranstaltungen werden jährlich von über 3.500 Zuschauern besucht. Viele Veranstaltungen finden im Internationalen Begegnungszentrum des Caritasverbandes Wuppertal statt. Besonders freut uns, dass unsere Nachbarstädte Schwelm und Remscheid seit 2004 die Ost West Kontakte mit zusätzlichen Veranstaltungen bereichern.  Zu den Highlights der vergangenen Jahre gehörten u. a. Konzerte von bekannten Musikern wie Leszek Mozdzer, Klezmergruppe Kroke, Vladimir Tarasov, Kukerpilid, Dzem, Maanam, Prof. Kawalla, Bogdan Holownia. Ausstellungen mit Werken von Franciszek Starowieyski, Stasys, Edward Dwurnik konnten präsentiert werden. Die Plakate zu der Veranstaltungsreihe haben namenhafte Künstler wie u. a. Franciszek Starowieyski, Stasys, Tomasz Wroblewski und Prof. Swierzy gestaltet. Zur guten Tradition der OST WEST KONTAKTE ist das literarische „Café Europa“ geworden. Der bekannte Wuppertaler Autor Michael Zeller lädt in jedem Jahr Schriftstellerkollegen aus den Schwerpunktländern der OST WEST KONTAKTE ein um mit ihnen zu lesen und zu diskutieren. Zu den Gästen beim „Café Europa“ zählten u. a. Olga Tokarczuk, Dariusz Muszer und Radek Knapp. Neben dem kulturellen Part finden in jedem Jahr auch politische und länderkundliche Veranstaltungen statt. Dabei ist uns besonders wichtig, aktuelle politische und gesellschaftliche Veränderungen zu thematisieren und darüber zu informieren.
 |